Haut
Nur wenige Rehakliniken beschäftigen sich speziell mit dem Thema Hautkrebs. Die Klinik Prof. Schedel gehört dazu. Wir behandeln Patienten aus dem gesamten süddeutschen Raum. Durch Früherkennungsmaßnahmen und bessere Information der Bevölkerung werden gerade Maligne Melanome schneller diagnostiziert und können besser behandelt werden. Dennoch bestehen nach der Behandlung oft noch Einschränkungen.
Ihre Gesundheit
Gerade bei Hautkrebs ist die Angst vieler Patienten groß, dass der Tumor nicht komplett geheilt werden konnte. In dieser Situation kann eine psychologische Betreuung eine große Hilfe sein. Patienten mit Interferontherapie leiden oft noch stärker unter psychischer Labilität.
Nach OP manchmal Ziehen im Narbenbereich, insgesamt reduzierte Leistungsfähigkeit.
Zur Tumordiagnostik oft Lymphknotenentnahme notwendig. Als Folge bei manchen Patienten Lymphabflussstörungen mit Schwellungen an Armen oder Beinen.
Manchmal größere Defekte im Bereich der Operationsnarbe mit langwieriger Wundheilung. Zusätzlich oft Wundinfektion. Kein Hinderungsgrund für eine Reha.
Eventuell Probleme durch bestimmte berufliche Belastungen, beispielsweise dauerndes Stehen, ständiges Heben und Tragen oder durch psychische Überforderung.
Oft körperliche Symptome bei Problemen in der Krankheitsverarbeitung.
Die Therapieangebote in unserer Klinik sind sehr vielfältig. Jeder Patient erhält ein Therapieprogramm, das mit ihm persönlich ausführlich besprochen wurde. Entscheidend für den Rehaerfolg ist auch die Distanz zum Alltag und zu familiären oder beruflichen Belastungen.
Tele Regional Passau - Thema: Eine gesunde Bräune gibt es nicht.
Interview mit CA Dr. M. Higi
/ 15.06.2012