Pflegedienst

Hier wirken Menschen mit Herz, Empathie und einer helfenden Hand

Unsere Pflegekräfte sind die Stütze unseres interdisziplinären Rehabilitationsteams. Sie aktivieren, mobilisieren und pflegen unsere PatientInnen, insbesondere in den Bereichen Stomabehandlung und Wundversorgung.

Unsere Arbeit konzentriert sich auf praktische Bewegungs- und Fähigkeitsförderung sowie auf Anleitung, Beratung und Nachsorge. Wir betrachten nicht nur die Erkrankung, sondern auch ihre physischen, emotionalen, sozialen und psychischen Auswirkungen.

Wir wissen, dass gut informierte, motivierte und belastbare PatientInnen die besten Ergebnisse erzielen. Deshalb planen wir individuelle Termine, um Theorie in die Praxis umzusetzen. Unsere Pflegekräfte bieten einfühlsame Anleitung, wodurch die Durchführung von Tätigkeiten für Patienten weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Wir nehmen uns Zeit für unsere PatientInnen, um sie nicht unter Druck zu setzen. Stattdessen fördern wir Fragen und kleine Fortschritte auf dem Weg zu ihren Hauptzielen. Unsere sorgfältige Dokumentation ermöglicht es uns, täglich an den Behandlungserfolgen anzuknüpfen.


Wundversorgung

expand_more expand_less

Krebsoperationen können große Wunden verursachen. Durch die immer kürzeren Krankenhausaufenthalte fehlt oft die Zeit der Heilung. Gerade bei Anschlussrehabilitationen spielt daher die Wundversorgung auch in der Klinik Prof. Schedel eine große Rolle. Wir sind für die professionelle Versorgung von Wunden durch im Wundmanagement ausgebildete ärztliche und pflegerische Mitarbeiter gut eingerichtet.

Wir haben Ihre Wunde fest im Blick

Durch eine individuell angepasste Vorgehensweise bei der Wundbehandlung kann eine effektive Wundheilung erreicht werden, bei der die Genesungszeit in vielen Fällen deutlich verkürzt ist. Zudem lernen Sie, chronische Wunden optimal und selbständig zu versorgen. Unser Vorgehen ist unter Einsatz von Wundschäumen, Hydrocolloiden, Alginaten etc. nach Aspekten der modernen Wundversorgung und auf die jeweilige Wunde abgestimmt. Am Ende der Rehabilitation erhalten unsere Patienten und Patientinnen einen speziellen Wundentlassungsbericht für den jeweiligen Nachversorger (Hausarzt, Wundambulanz, Ambulanten Pflegedienst).


Inkontinenzversorgung

expand_more expand_less

Sein alltägliches Leben möglichst ohne Einschränkungen leben zu können, ist das Ziel der Inkontinenzversorgung in unserem Haus. Das Spektrum der Inkontinenzformen und Inkontinenzgrade ist breit; es reicht vom häufigen, oft überfallartigen ("imperativen") Harn- und/oder Stuhldrang mit oder ohne Harn- oder Stuhlverlust, über gelegentlichen Urin- oder Stuhlverlust bei extremer körperlicher Belastung (Husten, Niesen, Springen, Heben schwerer Gegenstände) bis zu hochgradigen Inkontinenzformen, die eine Permanentversorgung erforderlich machen. Inkontinenz ist eine Krankheit, für die viel getan werden kann und muss.

Durch eine fach- und sachgerechte Beratung und Versorgung kann eine Besserung der Ursache und eine Optimierung der Versorgung erreicht werden:

  • Versorgung mit Inkontinenzmaterialien für die Dauer des Aufenthaltes
  • Beratung während der Reha in Einzelgesprächen
  • Inkontinenzschulung: Vorstellung von Inkontinenzmaterialien, Besprechung von möglichen Problemen, daraus resultierenden Maßnahmen und Einsatz von speziellen Inkontinenz- Hilfsmitteln
  • Betreuung und das Anlernen der Rehabilitand*innen zur Selbstkatheterisierung

Stomatherapie

expand_more expand_less

Unter dem Begriff "Stoma" wird eine operativ angelegte Körperöffnung verstanden. Ein Stoma kann beispielsweise ein künstlicher Darm- oder Blasenausgang sein.
Eine Stomaanlage wird von vielen Betroffenen als große Veränderung erlebt. Die meisten fühlen sich dadurch im gewohnten privaten und beruflichen Leben beeinträchtigt.

In eigens dafür ausgestatteten Räumlichkeiten erhält jeder Stomapatient eine individuelle Beratung, Versorgung und Schulung von speziell dafür ausgebildeten Fachkräften.

  • Individuelles Anlernen mit dem Ziel der Selbstversorgung im Rahmen von Stomaschulungen und Beratungsgesprächen
  • Vermittlung von Informationen zu Themen der Hautpflege, Materialversorgung und zur Lösung von Komplikationen
  • Ernährung in Zusammenarbeit mit der Ernährungsberatung
  • Leben mit Stoma in Freizeit, Sport, Urlaub, Familie und Beruf
  • Zusammenarbeit mit Nachversorgern (Hausarzt, Wundambulanz, Ambulanten Pflegedienst).
  • Anleitung von Ehe-/Lebenspartnern oder näheren Angehörigen in die Stomaversorgung, wenn diese als Begleitperson während des Aufenthaltes mit in der Klinik verbleiben

Sturzprophylaxe

expand_more expand_less

Ein Sturzrisiko besteht für jeden Menschen. Unachtsamkeit in alltäglichen Situationen oder bei sportlicher Betätigung kann immer wieder zu Stürzen führen. Im Alter steigt das Sturzrisiko jedoch beachtlich an. Etwa 30% der Menschen fallen ab dem 65. Lebensjahr mindestens einmal pro Jahr. Das liegt daran, dass sie körperlich nicht mehr richtig in der Lage sind, einen Sturz zu vermeiden. Das Risiko zu stürzen ist im geschwächten Zustand nach langen Krankenhausaufenthalten oder den Behandlungsfolgen besonders hoch.

So weit muss es jedoch nicht kommen, denn es gibt eine Reihe von Maßnahmen zur wirksamen Sturzprophylaxe, die von unseren Pflegekräften, ErgotherapeutInnenund PhysiotherapeutInnen initiiert werden:

  • Sicherheit auf dem Zimmer und den Wegen zur Therapie
  • Bewegungstraining zur Förderung des Gleichgewichtes und Kräftigung der Muskulatur
  • Medikamentenbezogene Maßnahmen
  • Wohnraumberatung
  • Versorgung während des Aufenthaltes mit entsprechend benötigten Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Rollator, Duschstuhl, etc.